Konklusīv — Konklusīv, schließend, folgernd … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Konklusiv — Der grammatische Terminus resultativ (lat. resultatum, „Ergebnis“; auch effektiv oder konklusiv; frz. résultatif, état résultant [1]) gehört zu den Aktionsarten bzw. als semantisch umfassende Kategorie Resultativität zur Aspektualität [1]. Die… … Deutsch Wikipedia
Konklusiv — Konkluderende. Se Konjunktioner … Danske encyklopædi
konklusiv — kon|klu|siv 〈Adj.〉 auf einer Konklusion beruhend [Etym.: <lat. conclusus, Part. Perf. zu concludere; → konkludieren] … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
konklusiv — kon|klu|siv <zu ↑...iv>: 1. folgernd (Philos.). 2. (von Verben) den allmählichen Abschluss eines Geschehens kennzeichnend (z. B. verklingen, verblühen; Sprachw.) … Das große Fremdwörterbuch
konklusiv — adj ( t, a) SPRÅK som uttrycker följd el. grund … Clue 9 Svensk Ordbok
konklusiv — kon|klu|siv (schlussfolgernd) … Die deutsche Rechtschreibung
Aktionsart — Die Aktionsart (auch Handlungsart, Handlungsstufe, Phasenbedeutung) eines Verbs kennzeichnet die Verlaufsweise und Abstufung des Geschehens, die durch das Verb selbst oder seine grammatische Form bezeichnet werden. [1] Die verschiedenen… … Deutsch Wikipedia
Atelisch — Die Aktionsart (auch Handlungsart, Handlungsstufe, Phasenbedeutung) eines Verbs kennzeichnet die Verlaufsweise und Abstufung des Geschehens, die durch das Verb selbst oder seine grammatische Form bezeichnet wird. [1] Die verschiedenen… … Deutsch Wikipedia
Lexikalischer Aspekt — Die Aktionsart (auch Handlungsart, Handlungsstufe, Phasenbedeutung) eines Verbs kennzeichnet die Verlaufsweise und Abstufung des Geschehens, die durch das Verb selbst oder seine grammatische Form bezeichnet wird. [1] Die verschiedenen… … Deutsch Wikipedia